Bestandteile und Inhalte des Programms
Eine Vertragsärztin stellt in einem ersten Gespräch eine Diagnose und entscheidet zusammen mit einer der approbierten PsychotherapeutInnen der SYSTHEB über den weiteren Programmablauf. Für viele KlientInnen (>80%) ist eine systemisch-beraterische Begleitung durch systemische TherapeutInnen des SYSTHEB-Netzwerks ausreichend. Manche KlientInnen sind jedoch bereits so schwer erkrankt, dass eine psychotherapeutische Begleitung durch unsere SYSTHEB-PsychotherapeutInnen angezeigt ist. Unter ärztlicher und psychotherapeutischer Aufsicht erhalten alle KlientInnen die Art der Unterstützung, die aktuell benötigt wird.
Zeitnah, vor Ort oder per Medien, ganz wie gewünscht.
(Mehr Informationen zur Systemik erhalten Sie hier.)
Basierend auf persönlichen Gesprächen wird der Patient/die Patientin auf dem Weg zur Selbstheilung unterstützt.
Das IQWIG hat der systemischen Therapie einen Zusatznutzen gegenüber anderen Psychotherapieverfahren ausgesprochen! Daher ist sie seit Ende 2018 in den Katalog der Richtlinienverfahren aufgenommen.
Bis bundesweit systemische approbierte PsychotherapeutInnen zur Verfügung stehen, wird es noch ca. 5 bis 10 Jahre dauern.
Wir bieten Ihnen mit unserem bundesweiten Netzwerk von über 700 hochqualifizierten systemischen TherapeutInnen schon heute die Möglichkeit, kostengünstig Ihren Versicherten das neue Therapieverfahren zukommen zu lassen!
Weitere Vorteile von uns sind:
- keine Wartezeit
- Ersttermin nach maximal zwei Wochen
- Bundesweit ausgebautes Netzwerk systemischer TherapeutInnen direkt verfügbar
- lösungsorientierter, pragmatischer Ansatz
Ziele
Wesentliche Ziele des Programms sind:
- Stabilisierung der psychischen Gesundheit
- Förderung des seelischen Gleichgewichts
- Unterstützung zur Selbstheilung
- Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
Für wen eignet sich das Programm?
Das Programm richtet sich an alle Personen, die bereits eine Diagnose aus dem psychisch/psychiatrischen Formenkreis haben.